Suche
Suche Menü

Computerbrille

Haben Sie Probleme am Computerarbeitsplatz? Eine Computerbrille könnte die Lösung sein.

Entspanntes Sehen am Bildschirm – mit der richtigen PC-Brille

Wussten Sie, dass rund 30 % der Menschen am Bildschirmarbeitsplatz eine ungeeignete Brille tragen? Das führt oft zu müden Augen, Kopfschmerzen und Konzentrationsproblemen. Besonders wichtig: Ihre Bildschirmbrille sollte entspiegelt sein – so werden störende Reflexe reduziert und die Augen deutlich entlastet, was eine gute Computerbrille auszeichnet.

Ab etwa 40 Jahren reicht eine klassische Lesebrille am Arbeitsplatz meist nicht mehr aus. Denn: Sie ist nur für kurze Distanzen optimiert – der Bildschirm liegt aber in der Regel ca. 80 cm entfernt und hierfür ist eine spezielle Computerbrille oft notwendig.

Vorteile einer individuell angepassten PC-Brille:

Optimiert für Ihre Arbeitsentfernung – klare Sicht auf Bildschirm, Tastatur und Dokumente
Entspiegelung für weniger Blendung und mehr Sehkomfort
Ergonomisches Sehen – weniger Nackenverspannungen durch natürliche Kopfhaltung
Reduzierte Augenbelastung – für konzentriertes Arbeiten über Stunden
Ideal für den digitalen Alltag – ob im Büro oder im Homeoffice


Fazit: Eine PC-Brille ist mehr als nur eine Sehhilfe – sie ist ein echter Produktivitäts-Booster. Lassen Sie sich über eine passende Computerbrille bei Optik Werne beraten.

wir haben die lösung.

Gleitsichtbrille oder Bildschirmbrille – was passt besser zu Ihrem Alltag?

Gleitsichtgläser sind echte Allrounder: Sie ermöglichen scharfe Sicht in Fern-, Mittel- und Nahbereich – ideal für den Alltag, beim Einkaufen, Autofahren oder Spazierengehen. Die Übergänge zwischen den Sehbereichen sind fließend und unauffällig.

Bildschirmbrillen hingegen sind Spezialisten: Sie sind exakt auf die typischen Sehentfernungen am Arbeitsplatz abgestimmt – z. B. Monitor, Tastatur und Dokumente. Das sorgt für entspanntes Sehen, eine natürliche Kopfhaltung und weniger Nackenverspannungen, sodass eine Computerbrille durchaus vorteilhaft ist.

Hier eine Übersicht der Einzelnen Brillengläser

Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick:

MerkmalGleitsichtbrilleBildschirmbrille
SehbereicheFern, Mittel, NahNah & Mittel (z. B. 40–100 cm)
EinsatzbereichAlltag, Freizeit, AutofahrenBüro, Homeoffice, Bildschirmarbeit
Kopfhaltungleichte Neigung nötigergonomisch, entspannte Haltung
Autofahren geeignet?✅ Ja❌ Nein
VorteilFlexibel für viele SituationenOptimiert für konzentriertes Arbeiten